Datenschutzerklärung

(Stand: September 2025)

Velaw AG («Velaw», «wir», «uns», «unser») ist sich bewusst, dass Ihnen Ihre Privatsphäre wichtig ist und dass Sie sich Gedanken darüber machen, wie Ihre personenbezogenen Daten bearbeitet und Cookies verwendet werden. Wir respektieren und schützen die Privatsphäre aller Besucher unserer Webseite www.velaw.ch („Webseite“).

Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie bearbeiten und welche Rechte Sie haben. Sie enthält ausserdem Informationen zur Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien.

Mit der Nutzung unserer Webseite oder durch das Akzeptieren von Cookies im Cookie-Management-Tool erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinie einverstanden. Wenn Sie nicht einverstanden sind, stellen Sie die Nutzung unserer Webseite bitte unverzüglich ein.

Geltungsbereich

Diese Richtlinie gilt für die Nutzung unserer Webseite (www.velaw.ch). Sie gilt nicht für Webseiten Dritter, auf die über Links zugegriffen werden kann. Wir empfehlen, deren eigene Datenschutzbestimmungen zu prüfen, wenn Sie solche Webseiten besuchen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten;
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten;
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“);
  • Einschränkung der Verarbeitung;
  • Datenübertragbarkeit (z. B. an einen anderen Anbieter);
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse;
  • Widerruf einer Einwilligung;
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter und/oder einer zuständigen EU-Aufsichtsbehörde).


Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter info@velaw.ch.

Wie bearbeiten wir Ihre Daten

Wir erheben keine personenbezogenen Daten, es sei denn, Sie stellen sie uns aktiv zur Verfügung, z.B. indem Sie uns eine E-Mail senden oder das Kontaktformular ausfüllen. In diesem Fall könnten wir folgende Daten bearbeiten:

  • Ihren Namen;
  • Ihre E-Mail-Adresse;
  • ggf. weitere von Ihnen freiwillig bereitgestellte Informationen, wie z.B. Ihre Telefonnummer.

Wie verwenden wir Ihre Daten

Wie oben erwähnt, sammeln wir in der Regel keine personenbezogenen Daten. Wenn Sie uns kontaktieren und wir Ihre personenbezogenen Daten mittels Kontaktformular erhalten, können wir diese wie folgt verwenden:

  • Um auf Ihre E-Mail bzw. Kontaktanfrage zu antworten;
  • Um Ihnen die gewünschten Informationen auf anderen Kanälen zukommen zu lassen.
    Darüber hinaus setzen wir Cookies und Tracking-Technologien ein (siehe unten).

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, je nach Situation, auf folgenden rechtlichen Grundlagen:

  • Einwilligung: z. B. bei der Kontaktaufnahme per E-Mail;
  • Vertragserfüllung/Zweckerfüllung: wenn Sie im Rahmen einer Mandatsanfrage Kontakt aufnehmen;
  • berechtigtes Interesse bzw. Interessenabwägung: etwa zur Sicherstellung der IT-Sicherheit oder zur Optimierung der Webseite;
  • Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen: z.B. Aufbewahrungspflicht.

Weitergabe an Dritte

Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:

  • dies ist zur Vertragserfüllung/Zweckerfüllung erforderlich,
  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder
  • es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.


Wir setzen Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein (z. B. für Webhosting). Diese sind vertraglich zur Vertraulichkeit und Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Übermittlung von Angaben mittels Kontaktformular unverschlüsselt erfolgt. Dies birgt das Risiko einer Einsichtnahme oder Manipulation der übermittelten Daten durch unbefugte Dritte, weshalb eine Übermittlung sensibler Informationen auf diesem Weg nicht empfohlen wird.

Datensicherheit

Wir haben angemessene technische und organisatorische Massnahmen getroffen, um Ihre Daten gegen Verlust, Missbrauch, unbefugten Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Dazu gehören Firewalls, Zugriffskontrollen und Verschlüsselung.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die von Ihnen über das auf unserer Webseite bereitgestellte Kontaktformular an Velaw gesendeten Daten unverschlüsselt übertragen werden.

Automatisierte Entscheidungsfindung und «Profiling»

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder «Profiling» findet bei Velaw nicht statt.

Speicherort und Dauer

Ihre Daten werden ausschliesslich in der Schweiz gespeichert. Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie dies zur Zweckerfüllung oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.

Recht auf Auskunft über personenbezogene Daten

Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern (sofern diese vorhanden sind). Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen unter info@velaw.ch

Cookies und andere Tracking-Technologien

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Webseite dauerhaft oder temporär auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Unsere Webseite verwendet Cookies, um:

  • die Funktionalität zu gewährleisten (z.B. für Spracheinstellungen),
  • eingebettete Dienste bereitzustellen (z.B. Karten einzubinden).

Cookiearten

Essenzielle Cookies:

Erforderlich für den Betrieb der Webseite und grundlegende Funktionen. Ohne diese Cookies funktioniert die Webseite nicht ordnungsgemäss (z.B. Spracheinstellungen).

 

Funktionale / Eingebettete Dienste-Cookies:

Dienen dazu, externe Inhalte oder Funktionen bereit-zustellen (z. B. Karten wie google maps).

Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie hier.

Zustimmung und Widerruf

Sie können über unser Cookie-Management-Tool auf dieser Webseite die Verwendung von Cookies individuell ändern (akzeptieren oder ablehnen). Ausserdem können Sie Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein kann.

Essenzielle Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für den Betrieb der Webseite notwendig sind.

Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies können Sie jederzeit widerrufen.

Änderungen dieser Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern – insbesondere bei Gesetzesänderungen oder neuen Technologien. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite veröffentlicht. Mit der weiteren Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit der jeweils gültigen und publizierten Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Kontakt

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Verwendung von Cookies kontaktieren Sie uns bitte:

Velaw AG
Fraumünsterstrasse 15
8001 Zürich, Schweiz
info@velaw.ch

Ganz unverbindlich

Wir sind für Sie da